Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz – Was der Betriebsrat wissen muss, um die Beschäftigten besser zu schützen!
Die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen und arbeitsbedingte Erkrankungen zu verhindern, ist eine der wichtigsten Pflichten des Arbeitsgebers. Der Betriebsrat hat hierbei die Aufgabe, den Arbeitgeber zu unterstützen und eigene Vorschläge oder Initiativen einzubringen.
Bei der Fülle von gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln, ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Das Seminar erklärt, wie Betriebsräte den Gesundheitsschutz im Interesse der Beschäftigten stärken können. Dabei werden betriebliche Umsetzungsstrategien entwickelt und Möglichkeiten gezeigt, wie auf Widerstände im Betrieb reagiert werden kann.
Inhalte werden u.a. sein:
• Aufbau des Arbeits- u. Gesundheitsschutzes
• Gesetzliche Grundlagen
• Rechte und Pflichten der betrieblichen Akteure
• Berufskrankheiten und Arbeitsmedizinischer Dienst
• Überblick über Schwerpunktthemen wie Prävention, Unfallverhütung, Stäube, UV-Strahlung, psychische Belastungen, Verbesserung der Hygiene, usw.
• Gesundheitsschutz als Aufgabe im Betriebsrat
• Umgang mit Widerständen beim Gesundheitsschutz

Termin
10.03. – 12.03.2021 (Mi. – Fr.)
Uhrzeit
09:00 – 16:30 Uhr
(täglich)
Ort
Gemeinschaft Jugend, Erholung und Weiterbildung e. V.
Am Pichelssee 45
13595 Berlin
Kosten
250 € pro Tag (incl. Verpflegung)
Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG möglich
Hinweis
Übernachtung für 64,00 €/Tag inkl. Frühstück. Abendessen nach Absprache möglich. Die Kosten des Seminars trägt der Arbeitgeber.
Referent
Dr. Frank Meissner, Arbeits- und Gesundheitsschutzexperte der GJEW e. V.